Spendenkonto "Hilfe für den SV Biberau"
Hallo,
Hier möchten wir Euch über den Stand an unserer Schanzenanlage informieren. Wir hoffen in 2023 einen großen Schritt bei der Instandsetzung der Trainingsstätte gehen zu können.
Sonntag, 12.06.2022 Zerstörung der Schanze durch Brandstiftung
Im Oktober 2022 erfolgte eine Beprobung der Abfälle des Schanzenauslaufs durch das Labor Fischer aus Bad Berka.
Durch diese Analyse wurde festgestellt, das wir die Reste in der RABA Zella-Mehlis entsorgen dürfen.
Freitag, 04.11.2022, Abriss und Entsorgung der Abfälle
Insgesamt ca. 9Tonnen Abfall wurden in einem großen Arbeitseinsatz der Mitglieder des SV Biberau abgerissen und von Hand auf LKW verladen.
Vielen Dank hier auch an die Fa.Grötenherdt Transporte und Fa.Fassaden-Ausbau/Tiefbau Engler für die Transporte.
Januar 2023. Derzeit dreht sich alles um die Bau-und Finanzplanung für den neuen Schanzenauslauf. Förderanträge an den Landessportbund sowie Gemeinde, Landkreis und Skiverbände wurden eingereicht.
April 2023. Der Förderantrag wurde vom Landessportbund bewilligt. Die Bauplanung kann nun beginnen. Der Schanzenauslauf wurde durch Kataster- und Ingenieurvermessung Dipl.-Ing. Uwe Eberhard aus Hildburghausen vermessen, um für das Planungsbüro den Istzustand aufzunehmen.
Mai 2023. Wir stehen im Austausch mit dem Ingenieurbüro Fugmann aus Falkenstein/Vogtland welches im letzten Jahr die Kinder und Jugendschanzen in Klingenthal geplant hat und hoffen auf einen zeitnahen Vororttermin.
08 Juni 2023. Heute gab es den ersten Vororttermin mit dem Ingenieurbüro Fugmann an unserer Schanze. Es wurde der Istzustand des Aufsprunghang für die weitere Planung aufgenommen. Im nächsten Schritt wird ein Baugrundgutachten angefertigt.
15 Juni 2023. Das Ingeneurbüro Fugmann muss uns leider aus personellen Gründen eine weitere Zusammenarbeit bei der Planung absagen. Hierdurch ist uns wertvolle Zeit verloren gegangen. Nun müssen wir uns wieder auf die Suche nach einem Planungsbüro machen.
20 Juni 2023. Wir sind fündig geworden. Nach unzähligen Telefonaten haben wir einen Planer gefunden der uns ein Leistungsverzeichniss für die Erdbauarbeiten erstellt. Dies ist Grundlage für die Angebotseinholung bei den Baufirmen.
25 August 2023. Alle Angebote und Unterlagen der Gewerke sind beim LSB termingerecht eingereicht.
29 August 2023. Der LSB hat uns über die Vollständigkeit der Unterlagen informiert und den Förderbescheid zugesand. Ein wichtiger Meilenstein ist geschafft. Dies ist die Grundlage für die Beauftragung der Firmen.
21 September 2023. Offizielle Übergabe der Förderschecks durch Frau König vom Landessportbund und Herrn Müller, Landrat Landkreis Hildburghausen.
Nach dem Brand unserer Schanzenanlage, durch den die Trainingsstätte für unsere Nachwuchsskispringer und Kombinierer zerstört wurde,
haben wir ein Spendenkonto für die Unterstützung unseres Vereins in dieser schwierigen Situation eingerichtet.
Fotoserien
Arbeitseinsatz zum Entsorgen der Schanzenabfälle (MI, 01. Februar 2023)
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Downloads